Heizung einschalten – Wann sind Vermieter dazu verpflichtet?

Das Klima ändert sich von Jahr zu Jahr aufs Neue. Heisse Sommernächte gehören genauso dazu wie plötzliche Kälteeinbrüche im Frühling oder Herbst. In den kühleren Jahreszeiten sorgt ein wohlig warmes Heim für den gewissen Wohlfühlfaktor und Zufriedenheit. Doch wann müssen Vermieter die Heizung einschalten? Wir sind dieser Fragen auf den Grund gegangen.

Kurz vorneweg:

Gemäss schweizerischem Recht gibt es kein definiertes Datum für den Beginn der Heizperiode. Es gilt der Grundsatz, dass geheizt werden muss, wenn dies notwendig ist. Das ergibt sich aus Art. 256 OR, wonach der Vermieter das Mietobjekt jederzeit in einem «zum Gebrauch tauglichen Zustand» zu erhalten hat.

Keine gesetzliche Heizperiode in der Schweiz

Wie bereits erklärt, gibt es in der Schweiz keinen offiziellen Beginn für die Heizperiode. Allerdings wurde im Obligationenrecht der Artikel 256 niedergeschrieben, welcher das Beheizen von Mietobjekten regelt. Dieser Artikel beinhaltet zahlreiche Pflichten, welche Vermieter beim Vermieten einhalten müssen. Ebenfalls darin enthalten sind die Eigenschaften des Objektes, welches das Objekt erfüllen muss.

Anmerkung: Die Bedingungen unter Artikel 256 sind nur sehr allgemein formuliert und es gibt keinen konkreten Zeitpunkt bezüglich Beginn der Heizperiode.

Doch wann müssen Vermieter die Heizung nun einschalten?

Eine entscheidende Rolle spielt die Aussentemperatur. Sobald es draussen frisch wird, Regen vermehrt einsetzt und es weniger sonnig ist, steigt auch das Bedürfnis nach Wärme im Haus oder der Wohnung. Dies ist in der Schweiz ungefähr Mitte September der Fall und die Temperaturen sinken gerne unter 14 Grad Celsius. Eine funktionierende Heizung ist nun von grossem Vorteil. Sowohl für den Vermieter als auch der Mieter.

Machen Sie keine teuren Fehler!

Mit der Online Software von AIMMO führen wir Sie sicher und kostenminimierend durch die Wohnungsübergabe.

Geld sparen

Heizen in der Mietwohnung – Pflichten Vermieter

Neben den Temperaturschwankungen ausserhalb der Heizperiode gilt: Fällt die Zimmertemperatur tagsüber unter 18 Grad Celsius und ist vorhersehbar, dass die Witterung mehr als zwei Tage andauert, sind Vermieter verpflichtet zu reagieren.

Ansonsten kann es für den Vermieter teuer werden. Denn fällt zum Beispiel ein Heizsystem komplett aus, so kann der Mieter eine Mietminderung von bis zu 75 % verlangen.

Wie viel Grad beträgt die optimale Zimmertemperatur?

Experten gehen davon aus, dass der optimale Wohlfühlfaktor bei einer Raumtemperatur zwischen 20 Grad und 21 Grad Celsius liegt.

Allerdings variiert die Temperatur in der verschiedenen Räume. So sollte in Wohnräumen die Temperatur bei 20 Grad Celsius liegen. Hingegen im Badezimmer 22 Grad Celsius insbesondere in den frühen Morgenstunden als besonders angenehm gelten. Und im Flur reichen bereits 15-16 Grad Celsius.

Unser Tipp: Um die Wohnung oder das Haus besonders zu schonen, raten wir, diese Temperaturen einzuhalten. Wird dies nicht realisiert, so ist ein Schimmelbefall oder eine Beschädigung an den Rohren keine Seltenheit.

Richtig heizen

Kontinuität beim Heizen

Sie fragen sich, wie Sie am besten Heizen? Besonders wichtig ist dabei, dass kontinuierlich geheizt wird. Das heisst, wenn die Heizung läuft, dann sollte diese nicht ständig ab- und eingestellt werden. Denn das erneute Einschalten benötigt viel mehr Energie, als wenn diese regelmässig läuft.

Was ist wenn die Heizung nicht warm wird?

Der Schreck aller Mieter und Vermieter: Heizung wird nicht warm. Ehe Sie einen Heizungsinstallateur kontaktieren, müssen Sie zunächst den Heizkörper auf den Prüfstand gestellt werden. Diese Überprüfung hilft, Ursachen auszuschließen und dem Techniker evt. vorab schon Hinweise zu geben.

Heizung entlüften

Bleibt der obere Teil des Heizkörpers kalt und der untere Bereich ist war, können Sie davon ausgehen, dass sich Luft im Heizkörper befindet. In diesem Fall raten wir Ihnen, die Heizung zu entlüften.

So entlüften Sie die Heizung einfach und schnell.

Heizung entlüften

Thermostatventil überprüfen

Ein verkalktes oder verklemmtes Thermostatventil kann ebenfalls die Ursache für eine Heizung sein, welche nicht warm wird.

So stellen Sie fest, ob das Thermostatventil klemmt:

  1. Als Erstes entfernen Sie den Einstellkopf des Thermostates.

  2. Lösen Sie dazu die Überwurfmutter.

  3. Danach überprüfen Sie die Ventilspindel. Diese sollte idealerweise rund fünf Millimeter herausragen und lässt sich das Ventil leicht drücken. Ist dies nicht der Fall, so haben Sie die Ursache bereits gefunden.

Theromstatventil klemmt

So lösten sie das verklemmte Thermostatventil:

  1. Lösen Sie die klemmende Ventilspindel, indem Sie mit dem passenden Gegenstand auf den Spindelstift schlagen. Manchmal lässt sich dies ebenfalls durch Zug mithilfe einer Zange realisieren. Alternativ löst sich der Stift, wenn dieser durch heisse Luft erwärmt wird oder Schmieröl zum Lösen verwendet wird.
  2. Sobald sich der Spindelstift wieder leicht lösen lässt, bringen Sie den Einstellknopf wieder an und die Heizung sollte nun warm werden.

Nützt alles nichts, dann raten wir Ihnen, Kontakt mit einem Fachmann aufzunehmen.

Wie warm sollte eine Wohnung sein?

Gemäss übereinstimmender Meinung aller Mietrechtsjuristen muss die Raumtemperatur in einer Mietwohnung von 7 bis 23 Uhr 20 bis 21 Grad erreichen. Eine Absenkung der Raumtemperatur gilt zwischen 23 und 7 Uhr als zulässig.

Unser Tipp: Bekanntlich macht das Heizen den grössten Teil des Energieverbrauchs im Haushalt aus. Folglich sollten Vermieter die Raumtemperatur immer im Auge behalten und die Räume nicht zu stark heizen.

Fazit Heizung einschalten

Es gibt kein offizielles Datum, welches in der Schweiz als Heizstart definiert wurde. Zudem müssen Vermieter dafür sorgen, dass die Mietpartei bei Niederschlag und kaltem Wetter im Mietobjekt nicht friert. Deshalb gilt für Vermieter, dass das Heizsystem regelmässig zu warte, sodass deren Funktionalität garantiert werden kann.

Ihre AIMMO Redaktion

Mit Leidenschaft für unsere Leser und Eigentümer.

Ihre AIMMO Redaktion

Mit Leidenschaft für unsere Leser

und Eigentümer

Sie fanden das interessant?
Dann teilen Sie es gerne weiter.

Verwandte Themen

Trends in der digitalen Immobilienverwaltung

Trends in der digitalen Immobilienverwaltung in der Schweiz

Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren nahezu alle Branchen erfasst, und die Immobilienverwaltung bildet hier keine Ausnahme. In der Schweiz verändert sich die Art und Weise, wie Immobilienprofessionals ihre Aufgaben bewältigen, und es entstehen neue Trends und Technologien, die die Branche auf positive Weise beeinflussen.

weiterlesen
Umzug an Weihnachten

Umzug an Weihnachten – Ist das möglich?

Herrlicher Weihnachtsplätzchen Duft aus der Küche, zahlreiche Lichterketten und heisser Glühwein leiten die Weihnachtszeit angenehm ein. In dieser Zeit denken die wenigsten Menschen an einen Umzug an Weihnachten. Doch ist es möglich an Weihnachten umzuziehen?

weiterlesen

Wussten Sie das AIMMO eine Online-Software ist, die Ihnen beim Vermieten & Verwalten hilft?

Oder gleich noch heute mit einem kostenlosen Testkonto starten und alle Funktionen 14 Tage lang nutzen, bevor Sie sich entscheiden.

Woman
paperplane
Newsletter

Jetzt Tipps direkt ins Postfach bestellen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an AIMMO!

€-Preise sind bald verfügbar.
Sie können bis dahin ein Profil erstellen und AIMMO ganz unverbindlich testen. 

(14 Tage kostenlos | Keine Zahlungsinformationen erforderlich | Keine automatischen Abos)