Die Zeit vor einem Wohnungsumzug ist stets turbulent und ereignisvoll. Zahlreiches muss organisiert, geplant und erledigt werden. Um Sie in dieser Zeit zu unterstützen haben, wir einige Tipps und Tricks und eine praktische Checkliste für die Reinigung vor der Wohnungsübergabe zusammengefasst.
Es gibt unterschiedliche Vorgehensweisen, um eine Mietwohnung vor der Wohnungsübergabe zu reinigen. Dabei spielen die Faktoren Zeit, Geld und die persönlichen Ansprüche eine wesentliche Rolle.
Wohnungsreinigung: Do it Yourself
Wenn Sie sich entscheiden, die Reinigung selbst in die Hand zu nehmen, sollten Sie vorab das Gespräch mit ihrem Vermieter suchen. Des Weiteren raten wir Ihnen, folgende Tipps und Tricks zu beachten: Denn eine Übergabe kann so manche Stolpersteine hervorrufen und die Vorfreude über den Start in einem neuen Eigenheim senken.
Küche
Eines ist sicher, die Küche gründlich zu reinigen, ist besonders zeitintensiv. Denn diese wird mehrmals täglich benutzt und deshalb auch beansprucht. Achten Sie folglich darauf, dass sämtliche Küchenschränke und Schubladen gereinigt und trocken gerieben werden. Zusätzlich müssen Mieter defekte Griffe oder Scharniere ersetzen. Um die Reinigung einfacher zu gestalten, sollten die Schubladen entfernt werden. So legen Sie gleichzeitig auch die Führungsschienen frei, was die Säuberung zusätzlich vereinfacht.
Dampfabzug
Damit der Dampfabzug bei der Reinigung nicht vergessen geht, sollten Sie sich als Erstes darum kümmern. Sämtliche Oberflächen sind zu reinigen und auch das Vlies, auch Fettfilter genannt, sollte bei übermässiger Abnutzung ersetzt werden.
Chromstahlabdeckungen
Besitzt die Küche der Mietwohnung oder des Hauses Chromstahlabdeckungen, ist es zu empfehlen, diese besonders gründlich und mit einem Spezialmittel zu reinigen. Dadurch hinterlässt die Küche einen besonders guten und reinen Eindruck bei der Wohnungsübergabe.
Geschirrspüler
Alle Teile der Spülmaschine müssen gereinigt werden. Dazu gehören Körbe, Behälter und auch Gummidichtungen. Auch hier gilt: Sind einzelne Teile oder auch die komplette Maschine defekt, müssen Vermieter darüber vorab informiert werden.
Kühlschrank und Tiefkühler
Zu Beginn schalten Sie sämtliche Kühlgeräte aus. Dadurch kann Wasser ablaufen und Eis abtauen, was die Reinigung erst ermöglicht. Danach müssen alle Behälter sorgfältig herausgenommen und inklusive Trockenreiben gründlich gereinigt werden. Sind irgendwelche Teile defekt, so müssen Mieter den Vermieter vorab darüber informieren. Ausserdem ist es von Vorteil, die Gebrauchsanweisung direkt in die Geräte zu legen. Dadurch wissen die neuen Mieter gleich beim Einzug, wie sie die Küchenausstattung bedienen können.
Backofen
Je regelmässiger der Backofen während der Mietdauer gereinigt wurde, umso einfacher gestaltet sich die Endreinigung. Dabei sind Backbleche, der Rost und das Innenleben des Ofens gründlich zu reinigen. Zusätzlich werden wichtige Dokumente wie die Gebrauchsanweisung ebenfalls vor der Übergabe beigelegt.
Schalter und Steckdosen
In der Küche sammeln sich Fett und Ablagerungen vom Kochen an. Deshalb ist es notwendig, sämtliche Schalter und Steckdosen vor der Wohnungsübergabe zu reinigen. Dazu eignet sich am besten ein feuchter Lappen.
Checkliste für eine saubere Übergabe der Wohnung
Damit Sie bei den Vorbereitungen für eine saubere und gründliche Wohnungsübergabe nichts vergessen, haben wir Ihnen diese PDF-Checkliste zusammengefasst. Diese unterstützt Sie vor der Wohnungsübergabe und minimiert unschöne Überraschungen.
Bad, Badezimmer & WC
Zur gründlichen Reinigung gehört ebenfalls das Badezimmer. Dabei müssen sämtliche Armaturen und Oberflächen von Kalk und anderen Ablagerungen befreit werden. Sowohl die Badewanne, Duschwanne oder das Lavabo sind gründlich zu putzen.
Der Siphon und die Reinigung der Wasserhähne gehören ebenfalls dazu. Tropft ein Hahn, so muss der Dichtungsgummi ersetzt und getestet werden.
Ebenfalls zu reinigen sind Spiegel und der Spiegelschrank. Staub und andere Flecken müssen Sie entfernen und reinigen. Es lohnt sich ebenfalls, alle Schubladen herauszunehmen und diese vom Schmutz zu befreien.
Tipp: Oftmals gehen die Gläser für die Zahnbürsten dabei vergessen. Auch diese gehören zu einer tadellosen Reinigung vor der Wohnungsübergabe.
Toilette
Bei der Toilette bedürfen sowohl die Klobrille, der Deckel und auch die Kloschüssel eine intensive Säuberung. Urinstein und andere Ablagerungen sind zu entfernen und je nach Umständen auch die Klobrille zu ersetzen.
Wände und Decken
Auch die Säuberung der Wände und Decken gehört vor der Übergabe einer Wohnung dazu. So müssen diese von Staub und Spinnweben befreit werden. Bohr- und Dübellöcher werden am besten mit Spachtelmasse verschlossen und Wände in auffälliger Farbe müssen in den ursprünglichen Zustand versetzt werden. Auch dabei gilt: eine Rücksprache mit dem Eigentümer oder Vermieter bezüglich Streichen der Wände ist unumgänglich.
Fenster
Noch immer gibt es Wohnungen, welche doppelverglaste Fenster besitzen. Diese müssen vor der Übergabe auseinander geschraubt werden. So sind diese vierseitig zu putzen. Dasselbe gilt für einfachverglaste Fenster. Bei solchen reicht allerdings eine zweiseitige Reinigung. Ebenfalls dazu gehören Rollläden und Storen. Bei diesen genügt es, Wasser für die Säuberung zu verwenden.
Bodenbeläge
Parkette und Steinplatten müssen von Flecken befreit werden. Dabei helfen Spezialmittel. So gehören zu einer gründlichen Reinigung das Saugen und anschliessend feuchte Wischen der Böden. Weisen die Böden eine starke Abnutzung auf, so ist es ratsam, das Gespräch mit dem Vermieter zu suchen. Dieser gibt Auskunft, ob zusätzliche Behandlungen wie das Einölen oder Abschleifen nötig sind. Befinden sich in der Wohnung Spannteppiche, so müssen diese ebenfalls professionell shampooniert werden.
Weitere Arbeiten für eine tadellose Grundreinigung der Mietwohnung
Wurden alle oben erwähnten Bereiche der Wohnung gereinigt, so müssen bloss noch Türrahmen, Türen, Fenster und sämtliche Griffe gereinigt werden. Auch Heizradiatoren und Wandschränke gehören zur besenreinen Wohnungsübergabe.
Des Weiteren sind der Keller, Estrich und mögliche Garagenboxen zu wischen und leer zu räumen. Zu den letzten Arbeiten gehören der Brief- und Milchkasten sowie die Klingel einer Immobilie.
Wurde die Wohnung grundlegend verändert, so sind Mieter in der Schweiz verpflichtet, das Mietobjekt in den ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen. Dabei ist immer die Rücksprache mit dem Vermieter massgebend.
Wohnungsübergabe professionelle Reinigung
Wer sich den Aufwand und den Stress der selbst durchgeführten Reinigung ersparen möchte, sollte auf eine professionelle Reinigung zurückgreifen.
Idealerweise beinhaltet das Angebot einer professionellen Reinigungsfirma eine Abgabegarantie. Darauf können Auftraggeber zurückgreifen, wenn die Wohnungsübergabe vom Vermieter nicht akzeptiert wird oder noch Arbeiten ausstehen. Das macht den Auszug wesentlich entspannter und lässt mehr Zeit übrig für andere Umzugsarbeiten.
Die Preise für eine professionelle Reinigung sind dabei sehr unterschiedlich. Die Anzahl Zimmer, die Grösse der Wohnung, das Alter und die Lage bestimmen dabei die Kosten für eine Endreinigung. In Grossstädten wie Winterthur, Zürich, Luzern, Bern gestalten sich die Preise deutlich höher als in ländlichen Regionen.
Prüfen Sie folglich die Offerte genau auf die beinhaltenden Leistungen und ob eine kostenlose Nachreinigung darin enthalten ist.
Tipp: Lassen Sie sich Offerten von mehreren Reinigungsunternehmen zukommen. Oftmals sind die Kosten preiswerter als gedacht. Zudem sollten Sie die Offerte genau lesen und die Leistungen miteinander vergleichen.
Fazit
Entscheiden Sie sich für das persönliche Reinigen und Vorbereiten der Wohnungsübergabe, sollten Sie die Checkliste für eine gründliche Übergabe berücksichtigen. Diese leitet Sie sicher durch die Übergabe und beinhaltet alle wichtigen und abnahmerelevanten Punkte.
Eine zusätzliche Unterstützung bietet die Online-Software von AIMMO, welche Sie professionell und mit langjährigem Know-how durch die gesamte Übergabe leitet. Von der digitalen Vorlage, Bearbeitung und Erweiterung während der Übergabe, können sowohl Vermieter und Mieter profitieren.
Sie sind auf der Suche nach einer einfachen und schnellen Immobilien Software?
Testen Sie die AIMMO 14 Tage kostenlos!

Ihre AIMMO Redaktion
Mit Leidenschaft für unsere Leser und Eigentümer.